in4com - industrial integration
Navigation an/aus
  • Home
  • Digitale Bürgerrechte
  • in4com
  • Deutsch
  • English (UK)
  • Wem vertraue ich mein Geld an?

    Wie bei der CES 2016 in Las Vegas zu beobachten war, werden wir von alternativen Bezahltechnologien überschwemmt, die alle auf Internettechnologien und inzwischen meist auf Smartphone-Apps beruhen. Dabei gibt es Alternativen, die sowohl bequem, als auch sicher und darüber hinaus

    ...
  • GI Fachbereich Sicherheit

    Der Fachbereich Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeitder deutschen

    Hidenets Projekt

    HIDENETS Highly Dependable IP Based Networks and Services

    Das Ziel des HIDENETS Projekts (Highly Dependable IP Based Networks and Services, click here for a summary) war, Ende-zu-Ende Lösungen für Resilienz in verteilten Anwendungen und mobilen Diensten in globalen Kommunikationsszenarien zu

    ...
  • Sie sind hier:  
  • Startseite
  • Informationskontrolle - in4com - industrial integration

Schnellauswahl

reports Marktbeobachtung Eigentum an Daten Dezentralisierung Gesundheit Datenschutz Digitale Souveränität Privatheit Mobilität - Analyse und Strategie web links

Neue Beiträge

  • Net2DG - Vernetzte Daten für das digitale Stromnetz
  • Weißbuch Digitale Plattformen - ein Schritt in die richtige Richtung
  • TiSA konterkariert EU Datenschutzdirektive
  • QSIT - höchste Qualität bei (automotive) Software Tests
  • Weißbuch Digitale Plattformen in Arbeit
  • Mobil – und sicher [und] kontrolliert!?

Zitat

Das Wichtigste wäre, sich stärker darüber bewusst zu werden, dass die Währung Daten Risiken mit sich bringt. Den verantwortungsvollen Umfang damit zu fördern, sollte eine wichtige Aufgabe demokratischer Staaten sein. Helmut-Martin Jung: Auswege aus dem Daten-Dilemma; Süddeutsche Zeitung, sueddeutsche.de/digital; 2017-12-20, 13:00

 


  • Home
  • Digitale Bürgerrechte
  • in4com
  • Impressum/Datenschutz

Nach oben

© 2025 in4com - industrial integration