in4com - industrial integration
Navigation an/aus
  • Home
  • Digitale Bürgerrechte
  • in4com
  • Deutsch
  • English (UK)
  • Weißbuch Digitale Plattformen - ein Schritt in die richtige Richtung

    Wie bereits mehrfach berichtet (Digitale Souveränität - gestalten Sie mit!,

    ...
  • TiSA konterkariert EU Datenschutzdirektive

    STOP TTIP Bündnis logo

    Leaks zu den TiSA-Geheimverhandlungen(Trade in Services Agreement) aus

    ...
  • Weißbuch Digitale Plattformen in Arbeit

    Manfred Reitenspiess von in4com.de hat das Grünbuch „Digitale Plattformen“ der Bundesregierung (wir wiesen in unserem Beitrag „

    ...
  • Mobil – und sicher [und] kontrolliert!?

    Digital Sovereignty 2.1 - Mobility Services

    Der Satz „das Auto, die letzte internetfreie Zone“ stimmt schon lange

    ...
  • Sichere Internetdienste - mehr Designprinzipien

    Digitale Souveränität 1.4 - Architekturmerkmale sicherer Internetdienste

    Wir haben in Architekturen für sichere

    ...
  • Sichere Internetdienste - was ihre Architektur ausmacht

    Digitale Souveränität 1.3 - Architekturen für sichere Internetdienste

    Heutige zentralistisch organisierte Internetdienste sind wie Dinosaurier, die zwar sehr erfolgreich waren, aber letztlich den Anforderungen einer sich ändernden Welt nicht gewachsen waren. Zukünftig erfolgreiche Dienste müssen auf die

    ...
  • Digitale Souveränität - gestalten Sie mit!

    Das veröffentlichte „

    ...
  • Digitale Souveränität auf der Agenda der Bundesregierung

    Digitale Souveränitätwird in der Digitalen Strategie 2025 der

    ...
  • Für Demokratie - gegen Techno-Feudalismus

    Die digitale Transformation bedroht durch wachsende Macht und Einfluss von Internetkonzernen unsere demokratische Gesellschaftsordnung - WIR MÜSSEN HANDELN.

  • Wehret den Anfängen!

    Unsere digitale Souveränität ist in Gefahr durch mögliche Monopole von großen Internetfirmen wie Google und Apple.

    (Johannes Kuhn: Letzte Ausfahrt Zukunft; in: SZ #11, 2016-01-15; ...

  • Digitale Souveränität aufgeben?

    Notwendige Daten für Virenscan?

    Es ist so leicht - alles ist im Internet umsonst! Einfach eine kostenlose App auswählen, herunterladen, installieren und schon gehts los. Man kann für fast alles Apps finden. Und auch für die einfachsten Inhalte geben Sie alles ab, was auf Ihrem Telefon über

    ...
  • Digitale Souveränität ist Basis für die digitale Transformation der Gesellschaft

    Digitale Souveränität 1.2 - Datensouveränität ist Basis für die digitale Transformation der Gesellschaft

    Bei der digitalen Transformation werden wir als Datenbesitzer Teil der Wertschöpfungskette - unsere Daten haben einen Wert - wir müssen ihn einfordern!

    Daten ersetzen zunehmend Wissen und

    ...
  • Erfolgreiche Dienste und Apps durch Datenschutz

    Digitale Souveränität 1.1 - Erfolgreiche Dienste und Apps durch Datenschutz

    Die nächste erfolgreiche Welle von App(likationen) und Internetdiensten wird erst durch Datenschutz erfolgreich!

    Die Suche nach Killerdiensten

    Der Kampf um Kunden und Marktanteile in der digitalen Wirtschaft

    ...
  • Die richtigen Technologien für unser Gesundheitssystem!

    Big Data und Internettechnologien können bei der Gestaltung eines humanen und trotzdem bezahlbaren Gesundheitssystems wichtig werden. Bei der Ausgestaltung der Technologien muss der Mensch im Mittelpunkt bleiben. Ein dezentraler Ansatz und digitale Souveränität der Benutzer sind

    ...
  • Wem vertraue ich mein Geld an?

    Wie bei der CES 2016 in Las Vegas zu beobachten war, werden wir von alternativen Bezahltechnologien überschwemmt, die alle auf Internettechnologien und inzwischen meist auf Smartphone-Apps beruhen. Dabei gibt es Alternativen, die sowohl bequem, als auch sicher und darüber hinaus

    ...
  • Digitale Grundrechte und Datensouveränität im Fokus bei in4com

    in4com steht für "Industrial Integration In Information and Communications" - der Begriff geht zurück auf die Jahrhundertwende, als 3G auf breiter Basis eingeführt wurde,

    ...
  • Digitale Nutzerrechte - nicht nur ein Spiel

    Wenn man es bedenkt - aus einem Tool für Technikfreaks hat sich eine weltweit verfügbare Infrastruktur mit mehreren Milliarden Teilnehmern entwickelt - das Internet oder Web. Es ist für seine Nutzer zum unabdingbaren Werkzeug beruflich und/oder privat geworden.

    Für

    ...
  • Digitale Souveränität - Was ist das?

    Digitale Souveränität bedeutet die Autorität und Kontrolle von Individuen über ihre Präsenz und Darstellung in der digitalen Welt (Cyberspace).

    Die Definition von digitaler Souveränität ist schwierig aufgrund vieler

    ...
  • Digitale Souveränität – warum wir sie brauchen

    Unser digitales Alter Ego ist überall im Internet - also sollten wir uns darum kümmern. Das Konzept der digitalen Souveränität soll uns dabei helfen.

    Jeder von uns hat ein digitales Alter Ego. Aber wer von uns weiß, wo

    ...
  • GI Fachbereich Sicherheit

    Der Fachbereich Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeitder deutschen

  • Sie sind hier:  
  • Startseite
  • Digitale Bürgerrechte
  • digitale Transformation - in4com - industrial integration

Schnellauswahl

news Marktbeobachtung Anonymität Mobilität und Internet Internet-Monopole Sicherheitstechnologie Cyber Security (Sicherheit im Internet) Eigentum an Daten Zitate in4com Kompetenz

Neue Beiträge

  • Net2DG - Vernetzte Daten für das digitale Stromnetz
  • Weißbuch Digitale Plattformen - ein Schritt in die richtige Richtung
  • TiSA konterkariert EU Datenschutzdirektive
  • QSIT - höchste Qualität bei (automotive) Software Tests
  • Weißbuch Digitale Plattformen in Arbeit
  • Mobil – und sicher [und] kontrolliert!?

Zitat

Das Wichtigste wäre, sich stärker darüber bewusst zu werden, dass die Währung Daten Risiken mit sich bringt. Den verantwortungsvollen Umfang damit zu fördern, sollte eine wichtige Aufgabe demokratischer Staaten sein. Helmut-Martin Jung: Auswege aus dem Daten-Dilemma; Süddeutsche Zeitung, sueddeutsche.de/digital; 2017-12-20, 13:00

 


  • Home
  • Digitale Bürgerrechte
  • in4com
  • Impressum/Datenschutz

Nach oben

© 2025 in4com - industrial integration